[AI-announce] Mögliches freies Wahlfach: Winter School Human-Centered and Responsible Artificial Intelligence (AI)

Kerstin Kallweit studienberatung-ai at ruhr-uni-bochum.de
Di Okt 1 08:17:35 CEST 2024


Liebe Studierende,

wir laden Sie herzlich ein, an der interdisziplinären Winter School zum 
Thema „Humanzentrierte und verantwortungsvolle Künstlicher Intelligenz 
(KI)“ teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im kommenden Semester vom 
*25.11. - 29.11.2024*im Zentrum für das Engineering Smarter 
Produkt-Service Systeme (ZESS) der Ruhr-Universität Bochum statt und 
richtet sich v.a. an Studierende der Psychologie, Arbeitswissenschaften 
und Angewandten Informatik (Bachelor und Master).

Die Winter School ist Teil des NET-hUmAINE Projekts 
(_https://net-humain.com/ <https://net-humain.com/>_), einem globalen 
Netzwerk für verantwortungsvolle KI-Anwendungen, und bietet Ihnen damit 
eine einmalige Gelegenheit mit internationalen Expert:innen aus 
Wissenschaft und Praxis in den Austausch zu treten. Sie bekommen die 
Möglichkeit sich mit komplexen ethischen, technologischen und 
psychologischen Herausforderungen, die bei der Einführung von 
KI-Technologien in Organisationen entstehen können auseinander zu setzen 
und diese mit den Expert:innen zu diskutieren.

Die Themen der Winter School reichen von KI-Ethik über die Erklärbarkeit 
von KI-Systemen bis hin zu deren nachhaltigen Integration in den 
Arbeitsalltag. Die geplanten Veranstaltungsformate umfassen Vorträge, 
Workshops, die Bearbeitung von Fallstudien und weitere interaktive 
Elemente, darunter auch eine Exkursion in das Deutsche Bergbau-Museum 
Bochum.

Mit einer Teilnahme an der Winter School können Sie 6 CP im frei 
wählbaren/ Optionalbereich sammeln. Melden Sie sich jetzt daher an, um 
an der diesjährigen Winter School teilzunehmen und wertvolle Einblicke 
und Erkenntnisse zu erwerben, die Sie auf zukünftige Herausforderungen 
in der Arbeitswelt mit KI vorbereiten!

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Zur Anmeldung und für weitere 
Informationen: _eCampus 
<https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/event.asp?objgguid=0x41B4BA0AFA564718ADFECEEC2654E8A8&from=vvz&gguid=0x6EACC7A6C87240F7A80649518075C1B2&mode=own&tguid=0x5980070F0C7A42899012ACFE7660AC4B&lang=de>_(110007) 
oder per Mail an _sophie.berretta at rub.de <mailto:sophie.berretta at rub.de>_.

--------------

Dear students,

we invite you to participate in the interdisciplinary Winter School on 
"Human-Centered and Responsible Artificial Intelligence (AI)." The event 
will take place next semester from *November 25th*to *November 29th*, 
2024, at the Center for the Engineering of Smarter Product-Service 
Systems (ZESS) at Ruhr-University Bochum. It is open to students from 
psychology, work science, and applied computer science.

The Winter School is part of the NET-hUmAINE project 
(_https://net-humain.com/ <https://net-humain.com/>_), a global network 
for responsible AI applications. This offers a unique opportunity to 
engage with international experts from both academia and industry. You 
will have the chance to explore complex ethical, technological, and 
psychological challenges that arise with the introduction of AI 
technologies in organizations, and to discuss these with the experts.

Topics covered at the Winter School include AI ethics, explainability of 
AI systems, and their sustainable integration into everyday working 
practices. The program will feature lectures, workshops, case study 
analyses, and other interactive elements, including an excursion to the 
German Mining Museum in Bochum.

By participating, you can earn 6 CP in the optional area. Register now 
via _eCampus 
<https://vvz.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/event.asp?objgguid=0x41B4BA0AFA564718ADFECEEC2654E8A8&from=vvz&gguid=0x6EACC7A6C87240F7A80649518075C1B2&mode=own&tguid=0x5980070F0C7A42899012ACFE7660AC4B&lang=de>_(110007) 
or by mail at _sophie.berretta at rub.de 
<mailto:sophie.berretta at rub.de>_and seize the opportunity to gain 
valuable insights and skills that will prepare you for future challenges 
of AI in the workplace!

We look forward to your participation.

-- 
Dipl.-Biol. Kerstin Kallweit
*Ruhr-Universität Bochum *
*Fakultät für Informatik / Leitung Studiendekanat & Studienfachberatung 
Angewandte Informatik *
Sprechzeiten unter https://informatik.rub.de/studium/studienberatung/
MC 1/36
Postfach 1 / Dekanat
Tel.: 0234/32-27685
Dienstzeiten: Mo, Mi und Do 7:30-16 Uhr; Di* und Fr* 7:30-12:30 Uhr
*HomeOffice
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.ruhr-uni-bochum.de/pipermail/ai-announce/attachments/20241001/0cb90d50/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste AI-announce