[AI-announce] Fwd: Stipendien- und Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte

Kerstin Kallweit informatik-studienberatung at ruhr-uni-bochum.de
Mo Mär 31 08:22:59 CEST 2025


Liebe Studierende,

hier der Hinweis auf die Informationsangebote des International Office 
zu Stipendien- und Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte.

Viele Grüße,

Kerstin Kallweit



-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: 	Stipendien- und Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte
Datum: 	Fri, 21 Mar 2025 11:35:56 +0100
Von: 	Outbound <Outbound at ruhr-uni-bochum.de>
An: 	outbound at rub.de



Liebe Erasmus-Koordinator*innen, liebe Ansprechpersonen für 
internationale Angelegenheiten, liebe Fachschaftsvertreter*innen,

heute möchte ich Sie wieder über unsere aktuellen Beratungsangebote 
sowie über Stipendien- und Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte 
informieren. Teilen Sie die Informationen gerne mit Ihren Studierenden!

 1. Im Sommersemester 2025 führt das Team der Outbound Mobility Services
    des International Office wieder Infoveranstaltungen
    <https://international.ruhr-uni-bochum.de/de/infoveranstaltungen-im-sose-2025-wege-ins-ausland>
    für Studierende der RUB durch, die einen Auslandsaufenthalt
    absolvieren möchten. Alle Infoveranstaltungen finden per Zoom statt.
    Der erste Termin ist der *22. April, 14:00 Uhr*. Eine Anmeldung ist
    nicht notwendig.

 2. Im Rahmen des Förderprogramms *PROMOS*
    <https://international.ruhr-uni-bochum.de/de/das-promos-programm>stehen
    der Ruhr-Universität Bochum auch im Jahr 2025Mittel zur Förderung
    der Mobilität von Studierenden zur Verfügung. Bewerben können sich
    RUB-Studierende aller Fakultäten, die einen Aufenthalt zur
    Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland, ein Auslandspraktikum
    (außer in Erasmus-Programmländern) oder einen Studienaufenthalt über
    ein Austauschprogramm des International Office oder der
    Fakultäten/Institute an einer ausländischen Partnerhochschule der
    RUB weltweit (außer in Erasmus-Programmländern) planen. Bitte
    beachten Sie die Ausnahmen für halbe PJ-Tertiale von
    Medizin-Studierenden, sowie für Praktika in der Schweiz. Ebenfalls
    antragsberechtigt sind Lehrende, die Förderung für die Durchführung
    von Studienreisen erhalten möchten. Die Bewerbungsfrist der nächsten
    Runde
    <https://international.ruhr-uni-bochum.de/de/promos-bewegt-2025-mit-daad-foerderung-ins-ausland>ist
    der *01. **Juni**2025, 23:59 Uhr*. Die erste Frist für das
    Förderjahr 2026 folgt im November 2025.

 3. Studierende, die ein Praktikum im europäischen Ausland planen, das
    mindestens 60 Tage lang ist, können sich für eine
    *Erasmus-Praktikumsförderung*
    <https://international.ruhr-uni-bochum.de/de/erasmus-praktikum>bewerben.
    Bewerbungen werden laufend entgegengenommen, müssen allerdings bis
    spätestens einen Monat vor Beginn des Praktikums vorliegen.
 4. Am Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) der Ruhr-Universität
    Bochum können alle Studierenden der RUB ein *DAAD-Sprachzeugnis*
    <https://international.ruhr-uni-bochum.de/de/daad-sprachzeugnis-fuer-englisch-testtermine-im-sose-2025>für
    Englisch erwerben. Dernächste Testtermin istMittwoch, der02.
    April2025. Anmeldeschluss ist am 31. März 2025, 08:00 Uhr. Auch für
    Französisch und Spanisch wird das DAAD-Sprachzeugnis angeboten.
 5. Das *Sprachtandem-Programm Tandem.MINT*
    <https://international.ruhr-uni-bochum.de/de/tandemmint-im-sose-2025>ermöglicht
    Studierenden naturwissenschaftlicher und technischer Fächer
    individualisiertes und fachbezogenes Sprachenlernen. Im Austausch
    mit einem Tandem-Partner aus einem MINT-Fach können RUB-Studierende
    ihre Fremdsprachen- und Fachkenntnisse erproben und erweitern.
    *Tandem.MINT <https://www.ruhr-uni-bochum.de/tandem-mint/>* ist ein
    Kooperationsangebot der Ingenieursfakultäten mit dem Zentrum für
    Fremdsprachenausbildung (ZFA). Die Anmeldefrist endet am 13. April
    2025.
 6. Dieses Jahr bietet die Französische Botschaft in Deutschland im
    Programm *France Excellence Europa*
    <https://www.campusfrance.org/en/france-excellence-europa-scholarship-program>wiederStipendien
    für Masterstudierende mit EU-Staatsbürgerschaft (außer Frankreich)
    an. Bewerbungen werden bis zum 30. April 2025 angenommen.
 7. Zurzeit schreibt die Fulbright Stiftung Doktorand*innen-Stipendien
    <https://fulbright.de/stipendien/programm/doktorandinnenprogramm>
    für Promotionsstudierende aus, die ab 1. Januar 2026 ein vier- bis
    sechsmonatiges Forschungsprojekt in den USA durchführen möchten.
    Bewerbungsfrist ist der 1. Mai 2025.
 8. Der DAAD hat vor einiger Zeit ein neues Förderprogramm für angehende
    Lehrer*innen ins Leben gerufen: *Lehramt.International*
    <https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=57479967>*.
    *Bewerber*innen können eine Förderung für ein selbstorganisiertes
    Praktikum an schulischen Einrichtungen im Ausland für ein bis sechs
    Monate erhalten. Hierbei kann es sich um ein freiwilliges, aber auch
    um ein Pflichtpraktikum handeln.
 9. Die Zeit-Stiftung Bucerius vergibt in diesem Jahr wieder die
    *„Arnold Heidsieck Scholarships“
    <https://www.zeit-stiftung.de/themen/thema/45-arnold-heidsieck-scholarship-fund>*
    für ein- oder zweisemestrige Studienaufenthalte an amerikanischen
    Universitäten. Die Stipendien richten sich an Bachelor-Studierende
    der Geisteswissenschaften, die an einer deutschen Universität
    studieren und dabei einen Schwerpunkt auf deutsche Kultur, Sprache,
    Geschichte, Musik oder Kunst legen. Die Bewerbung für einen
    Studienaufenthalt im akademischen Jahr 2025/26 ist noch bis zum 05.
    Mai 2025 möglich.
10. Interessieren Sie sich für einen Auslandsaufenthalt während des
    Studiums, wissen aber noch nicht so recht, wo es hingehen soll und
    mit welchem Programm? Dann schauen Sie doch auf der Internetseite
    *„studieren weltweit – Erlebe Es!“*
    <https://www.studieren-weltweit.de/>des DAAD und des BMBF vorbei.
    Dort berichten zahlreiche Correspondents von ihren Auslandserfahrungen.
11. Wenn Sie gerade zurück sind von Ihrem Auslandsaufenthalt und Lust
    haben, Ihre Erlebnisse mit Schülerinnen und Schülern zu teilen,
    können Sie sich für***„Back to School“*
    <https://www.europamachtschule.de/bts/?fbclid=IwAR2xWqq3DBGW8Q9X0Htwk_SYdRXv2nZdPTxKXyTVJV7xZojn_oj97LMFJgU>anmelden
    und ein Projekt an einer Schule in Deutschland gestalten. Das
    Projekt sollte Bezug auf Europa nehmen.

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter 
outbound at rub.de (für allgemeine Anfragen), erasmus at rub.de (für Fragen zu 
Erasmus) oder promos at rub.de (für Fragen zu Promos) oder nehmen Sie an 
unseren Zoom- oderPräsenzsprechstunden 
<https://international.ruhr-uni-bochum.de/de/beratung-zu-auslandsaufenthalten>teil. 


Viele Grüße aus dem International Office

*****

Anna Caspari

*RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM*
*International Office – Outbound Mobility Services*
SSC 1/224, Universitätsstraße 150, D-44801 Bochum, Germany
Tel: +49 (0) 234 32-29814 Fax: +49 (0) 234 32-14684
anna.caspari at rub.de

__
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.ruhr-uni-bochum.de/pipermail/ai-announce/attachments/20250331/f5d08dc7/attachment-0001.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste AI-announce