<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Liebe Studierende,</p>
<p>mit dieser Mail möchte ich Sie über verschiedene Dinge
informieren. Ich kennzeichne dabei jeweils für welche
Studierendengruppe die Information Relevanz hat:<br>
</p>
<p><b>An alle Studierenden</b>: Laut Regelung in der
Corona-Epidemie-Hochschulverordnung gibt es für Prüfungen, die im
WS 20/21 abgelegt und endgültig nicht bestanden werden, einen
zusätzlichen Prüfungsversuch. An diese Vorgabe hält sich die RUB.
Demnach gibt es keine allgemeine Freiversuchsregelung wie im SoSe
20.<br>
</p>
<p><b>An alle Studierende der PO 2013</b>: Der Prüfungsausschuss für
den Studiengang "Angewandte Informatik" hat beschlossen, dass die
automatischen Wiederanmeldungen zu Prüfungen für die PO13 im WS
20/21 aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Beschränkungen noch
einmal, wie schon im SoSe 20, ausgesetzt werden. Denken Sie bitte
also unbedingt daran, sich für alle Prüfungen, die Sie in diesem
Semester ablegen möchten, fristgerecht bis spätestens zum
29.01.2021 eigenständig über FlexNow anzumelden.</p>
<p><b>An alle Bachelorstudierenden</b> (ab dem 2. Studienjahr): Das
Android-Programmierpraktikum entfällt im SoSe 21. Im nächsten SoSe
finden daher nach aktuellem Stand nur die Programmierpraktika
"Introduction to Python" und "Grundlagen der
Roboterprogrammierung" statt. Bitte berücksichtigen Sie das bei
Ihrer Planung. Alternativ können Sie das Programmierpraktikum auch
in diesem Semester absolvieren. Im "Intensivkurs C++" gibt es noch
freie Plätze. Auch das Praktikum "Grundlagen der
Roboterprogrammierung" wird angeboten und bietet Plätze für 12
Studierende (je 6 pro ein-wöchigem Praktikum). Hierfür wird das
Anmeldeverfahren allerdings erst in den nächsten Tagen über
Flexnow eingerichtet (aktuell fehlen noch die genauen Daten für
das Praktikum). An dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass auch
die Möglichkeit besteht, eine Werkstudententätigkeit oder ein
Industriepraktikum mit einem Zeitumfang von mindestens 90h und
einer klaren Programmiertätigkeit als Programmierpraktikum
anrechnen zu lassen, sofern ein entsprechender Antrag gestellt
wird (<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://ai.ini.rub.de/de/downloads/Formular_Praktikum.pdf">https://ai.ini.rub.de/de/downloads/Formular_Praktikum.pdf</a>).</p>
<p> <b>An alle Studierenden</b>: Bereits ab der nächsten Woche kann
es urlaubsbedingt zu Sprechstundenausfällen bei
Studienberatung/Prüfungsamt kommen. Bitte beachten Sie die
Hinweise dazu auf unserer Website unter "Aktuelles". <br>
</p>
<p>Ich möchte die Gelegenheit nutzen und Ihnen schon jetzt schöne
Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr im Namen des
gesamten AI-Teams zu wünschen! Dieses Jahr hat uns alle vor große
Herausforderungen gestellt. Nutzen Sie die freien Tage um neue
Kraft zu tanken!</p>
<p>Herzliche Grüße und passen Sie auf sich auf!</p>
<p>Kerstin Kallweit </p>
<p><br>
</p>
<div class="moz-signature">-- <br>
Dipl.-Biol. Kerstin Kallweit <br>
<font color="#08088A"><b> Ruhr-Universität Bochum </b></font><br>
<font color="#86B404"><b> Studiendekanat Angewandte Informatik </b></font><br>
NB 02/72 <br>
Tel.: 0234/32-27685 <br>
Fax: 0234/32-14658 <br>
</div>
</body>
</html>