<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Liebe Studierende,</p>
<p>gerne möchte ich auf das nachfolgende Angebot hinweisen, was als
Freies Wahlmodul ins Studium eingebracht werden kann:<br>
</p>
<p>Das Sprachtandem-Programm Tandem.MINT bietet Studierenden aller
MINT-Fächer an der RUB eine individuelle und fachbezogene Form des
Sprachenlernens: Im Austausch mit einem Tandem-Partner, der die
Zielsprache muttersprachlich oder auf hohem Niveau beherrscht,
können sie ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern und sich in der
interkulturellen Kommunikation erproben.<br>
Dass auch der Tandem-Partner ein MINT-Fach studiert, ermöglicht,
das Tandem fachbezogen auszurichten und Bezug zum Studium
herzustellen. Dies eröffnet den Studierenden die Option, ihre
Sprachkenntnisse auch in einem fachlichen Kontext zu erproben und
sich Fachvokabular anzueignen.<br>
Neben der Verbesserung der Sprachkenntnisse können die
Teilnehmenden trainieren, in einem mehrsprachigen,
multikulturellen Team zusammenzuarbeiten – so erwerben sie bereits
im Studium Schlüsselkompetenzen für die globalisierte Arbeitswelt.
Auch zur Vorbereitung auf einen studienbezogenen
Auslandsaufenthalt kann Tandem.MINT hilfreich sein. <br>
MINT-Studierende der RUB können sich bis zum 13. Oktober 2023 für
die Teilnahme im Wintersemester 2024/25 anmelden. Voraussetzung
sind Kenntnisse der Zielsprache auf mindestens Niveau B1 (GeR),
bei typologisch entfernten Sprachen Niveau A2, sowie Kenntnisse
der Ausgangssprache auf muttersprachlichem oder ähnlich hohem
Niveau (mind. C1). <br>
Studierende erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat,
dass ihnen die Teilnahme und die Inhalte des Tandems bestätigt.
Zudem ist es möglich, sich die Teilnahme über das ZFA kreditieren
zu lassen mit 3 oder 5 CP.<br>
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der
Webseite: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.rub.de/tandem-mint">www.rub.de/tandem-mint</a></p>
<p>Viele Grüße,</p>
<p>das Team der Studienfachberatung<br>
</p>
<p>---English---</p>
<p>Dear students,</p>
<p>I would like to draw your attention to the following offer, which
can be included in your studies as a free elective module:<br>
</p>
<p>The tandem language learning program Tandem.MINT offers students
of all STEM disciplines an individualized and specialized approach
to expand their foreign language skills. Working together with a
tandem partner from a similar field of study, they can advance
their language proficiency and improve their skills in
intercultural communication.<br>
Since the tandem partner is also a STEM student it is easier to
pursue a specialized focus and work with material and topics
relevant to their studies. This gives students the opportunity to
train their language skills even for a specialized context and
acquire a technical vocabulary. <br>
Besides improving their language skills, participants can practice
working together in a multilingual and multicultural team – and
thus acquire transferable skills for a globalized working
environment. Tandem.MINT can moreover be useful to prepare for a
study-related stay abroad. <br>
Students of Natural Sciences and Engineering at RUB can apply
until October 13, 2024 for the winter semester 2024/25.
Requirements are: Proficiency in the target language of at least
level of B1 (CEFR) (for typologically distant languages: level A2)
as well as proficiency in the primary language as a native speaker
or on a comparably high level (at least C1). <br>
After successfully completing the program, students will receive a
certificate, confirming their participation and describing the
contents of the program. Alternatively, it is possible to receive
3 or 5 CP credit for participation through the ZFA.<br>
Further information and the application form are available on the
website: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.rub.de/tandem-mint">www.rub.de/tandem-mint</a></p>
<p>Kind regards,</p>
<p>the Student Advisory Service Team<br>
</p>
<div class="moz-signature">-- <br>
Dipl.-Biol. Kerstin Kallweit <br>
<font color="#08088A"><b> Ruhr-Universität Bochum </b></font><br>
<font color="#86B404"><b> Fakultät für Informatik / Leitung
Studiendekanat & Studienfachberatung Angewandte Informatik
</b></font><br>
Sprechzeiten unter
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://informatik.rub.de/studium/studienberatung/">https://informatik.rub.de/studium/studienberatung/</a><br>
MC 1/36 <br>
Postfach 1 / Dekanat <br>
Tel.: 0234/32-27685 <br>
Dienstzeiten: Mo, Mi und Do 7:30-16 Uhr; Di* und Fr* 7:30-12:30
Uhr <br>
*HomeOffice <br>
</div>
</body>
</html>