-HGI News- SecHuman: Feierliches Abschluss-Event am 01.10.2024 - jetzt anmelden!

Newsletter des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit hgi-news-deutschland at lists.ruhr-uni-bochum.de
Fr Sep 6 13:47:35 CEST 2024


Bochum, 06.09.2024

SecHuman: Feierliches Abschluss-Event am 1. Oktober 2024 - u.a. mit Journalistin Eva Wolfangel

Das Forschungskolleg SecHuman lädt zum Abschluss der zweiten Förderphase am 1. Oktober 2024 in das Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität ein.

Anmeldung (bis 16. September): -> Zur Anmeldung<https://sechuman.ruhr-uni-bochum.de/veranstaltungen/feierliches-abschlusssymposium>

Ausführliche Informationen und Programm unter: https://sechuman.ruhr-uni-bochum.de/newsarchiv/sechuman/save-the-date-abschluss-symposium-2024
Datum: Dienstag, 1. Oktober 2024, 13:30 - ca. 17:30 Uhr
Ort: Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum

Das Forschungskolleg "Sicherheit für Menschen im Cyberspace" (SecHuman) erforscht seit 2016 technische und gesellschaftliche Problemstellungen der IT-Sicherheit in einem inter- und transdisziplinären Forschungsumfeld. Dabei basiert das Kolleg auf einem innovativen Tandemkonzept: Jeweils ein*e Doktorand*in aus einem technischen Fachgebiet arbeitet mit einer Doktorandin bzw. einem Doktoranden aus den Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften in einem Forschungstandem zusammen.

Der interdisziplinäre und ganzheitliche Ansatz des Forschungskollegs machte SecHuman zu einem Leuchtturmprojekt an der Ruhr-Universität Bochum. Die holistische Erforschung von IT-Sicherheit von kryptografischen Grundlagen bis zu menschenzentrierter Sicherheit inspirierte u.a. die erfolgreiche Konzeption des Exzellenzclusters CASA (Cybersicherheit im Zeitalter großskaliger Angreifer) an der Ruhr-Universität. Auch das im Jahr 2022 gegründete Research Center "Trustworthy Data Science and Security" der Research Alliance Ruhr steht in der Tradition der interdisziplinären IT-Sicherheitsforschung, welche mit SecHuman ihre Initialzündung am Forschungsstandort IT-Sicherheit Bochum hatte.

Darüber hinaus wurde das interdisziplinäre Konzept der Tandempromotionen in SecHuman bereits 2017 im Bericht der US National Academies Foundational Cybersecurity Research: "Improving Science, Engineering, and Institutions" als wegweisendes Modell für den dringend notwendigen Ausbau der interdisziplinären Sicherheitsforschung genannt.

Diese Erfolgsgeschichte wollen wir anlässlich des Abschlusses der zweiten Förderphase von SecHuman am 1. Oktober 2024 im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum feiern. Herzliche Einladung!

Anreise: Zum Veranstaltungszentrum mit ÖPNV |<https://sechuman.ruhr-uni-bochum.de/fileadmin/img-sechuman/Anfahrt_Veranstaltungszentrum_%C3%96PNV.pdf> Zum Veranstaltungszentrum mit PKW<Zum%20Veranstaltungszentrum%20mit%20PKW>


Vorläufiges Programm
Dienstag, 1. Oktober 2024

Ab 12:30 Registrierung und Mittagsimbiss

13:30-13:35 Begrüßung

    Estrid Sørensen, PI SecHuman

13:35-13:45 Video-Grußwort

    Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

13:45-13:55 Grußwort

    Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum

13:55-14:00 Forschungskolleg SecHuman - ein Rückblick in Bildern

14:00-14:30 Acht Jahre Forschungskolleg SecHuman - Rückblick und Ausblick

    Angela Sasse, Sprecherin SecHuman
    Christof Paar, Initiator und stv. Sprecher SecHuman

14:30-15:15 Poster Session mit integrierter Kaffeepause

    Doktorand*innen SecHuman II

15:15-15:20 Musikalische Einlage

    Jazz-Manufaktur Münster

15:20-16:05 Festvortrag

    Eva Wolfangel, Journalistin, Autorin, Speakerin und Moderatorin mit den Schwerpunkten künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und Cybersecurity

16:05-16:35 Vortrag "Förderung individueller kognitiver Wissensintegration in der inter- und transdisziplinären Arbeit"

    Olga Vogel, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, RUB, SecHuman Aluma

16:35-16:40 Abschluss

16:40-17:45 Ausklang mit Sektempfang und Musik

Ausführliche Informationen und Programm unter: https://sechuman.ruhr-uni-bochum.de/newsarchiv/sechuman/save-the-date-abschluss-symposium-2024


Mit freundlichen Grüßen

Christina Scholten

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI) / Exzellenzcluster CASA
Marketing and Public Relations

www.hgi.rub.de<http://www.hgi.rub.de/>
www.casa.rub.de<http://www.casa.rub.de/>

Wenn Sie keine weiteren Informationen vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit mehr bekommen möchten, können Sie sich als Listen-Mitglied unter diesem Link<https://lists.ruhr-uni-bochum.de/mailman/listinfo/hgi-news-deutschland> abmelden.


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.ruhr-uni-bochum.de/pipermail/hgi-news-deutschland/attachments/20240906/6b4fdd14/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Hgi-News-Deutschland