<font size="2"><font face="tahoma,sans-serif"><div>Sehr geehrte Damen und Herren,</div><div><br></div><div>wir möchten Sie auf die vom Zentrum für Mittelmeerstudien (Ruhr-Universität Bochum) organsierte Podiumsdiskussion „<b>Umbruch am Mittelmeer – Chancen und Risiken für den euro-mediterranen Raum?</b>“ am Montag, den <b>04.07.11</b>, um <b>19-21 Uhr</b> im Haus der Geschichte, Clemensstr. 17-19, Bochum hinweisen.</div>
<div><br></div><div>Die Revolutionen in Tunesien und Ägypten sind noch nicht beendet und einige andere arabische Länder sind ebenfalls im Umbruch begriffen. Was hat Europa damit zu tun? Der Mittelmeerraum war schon immer Schwelle und gleichzeitig trennende Grenze zwischen den europäischen und den arabischen Kulturen. Der gegenwärtige Umbruch in den arabischen Staaten betrifft somit nicht nur die bestehenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in den einzelnen arabischen Ländern, sondern er stellt auch die Frage nach den Nord-Süd-Beziehungen neu. In der Podiumsdiskussion sollen die zu erwartenden Veränderungen in den Bereichen wie der Kultur, des Tourismus, der Demokratie, der Wirtschaft oder der Bildung im Fokus stehen und sollen Aufschluss darüber geben, was der Umbruch für Europa und die arabische Welt bedeutet und was wir Europäer von diesen Umbrüchen lernen können.</div>
<div><br></div><div>Auf dem Podium diskutieren <b>Frau Prof. Dr. Anja Zorob</b> (Islamwissenschaftlerin, Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients, Berlin), <b>Herr Dr. Samuli Schielke</b> (Ethnologe, Zentrum Moderner Orient, Berlin), <b>Frau Priv. Doz. Heidrun Friese</b> (Ethnologin, Ruhr-Universität Bochum) und <b>Herr Prof. Dr. Reinhard Bernbeck</b> (Archäologe, Freie Universität Berlin) zusammen mit <b>Herrn Fabian Pianka</b> (Deutsche Welle, Bonn) in der zweistündigen Abendveranstaltungen darüber, welches gesellschaftliche und kulturelle Potential und welche Chancen und Risiken für den gesamten mediterranen Raum in diesem Umbruch liegen.</div>
<div><br></div><div>Das Zentrum für Mittelmeerstudien lädt Sie und ein interessiertes Publikum herzlich zu einer interessanten Diskussion und zu einem anregenden Meinungsaustausch mit fachkundigen Referenten ein! </div><div>
<br></div><div>Der Eintritt ist kostenfrei.</div><div><br></div><div>Mit freundlichen Grüßen</div><div><br></div><div>Ihr Zentrum für Mittelmeerstudien</div></font></font><br clear="all"><br>-- <br><font face="tahoma, sans-serif" size="1">Marcus Nolden<br>
<br>Ruhr University Bochum<br>Center for Mediterranean Studies<br>Konrad-Zuse-Straße 16<br>44801 Bochum<br><br>Tel.: +49 (234) 32 - 29717<br><br>Email: <a href="mailto:marcus.nolden@ruhr-uni-bochum.de" target="_blank">marcus.nolden@ruhr-uni-bochum.de</a><br>
Homepage: <a href="http://www.ruhr-uni-bochum.de/mittelmeerstudien/" target="_blank">www.ruhr-uni-bochum.de/mittelmeerstudien/</a></font><br>